Grundleistungen
• Notwendige Aufsicht, Betreuung und Wahrnehmung der Aufsichtspflicht
• „Rund um die Uhr-Betreuung“ – 24 Std. pro Tag inkl. alltäglicher Versorgung
• Wöchentliche Begleitung durch den pädagogischen Fachdienst
• Monatlich 2-stündige Betreuung/Beratung durch den psychologischen Fachdienst
• Regelmäßige Hilfeplanung mit Berichtswesen
• Angebote zur Auseinandersetzung mit Werte- und Glaubensfragen
• Einübung lebenspraktischer Fähigkeiten und Fertigkeiten
• Freizeitgestaltung in Anlehnung an die individuellen Bedürfnisse
• Voraussetzungen schaffen für eine gesunde körperliche Entwicklung
• Individuelle Förderung der Ressourcen
• Mit den Ressourcen an den Schwächen arbeiten
• Förderung des Sozialverhaltens
• Förderung des schulischen und beruflichen Werdegangs
• Förderung und Anregung zur sozial-emotionalen Persönlichkeitsentwicklung
• Förderung des Kontakts mit der Herkunftsfamilie
• Verwaltungsarbeiten, die mit dem Klienten in Verbindung stehen
• Vorbereitung zur Verabschiedung vom Standort in Polen und zur Rückkehr in die ursprüngliche Herkunftsfamilie, eines Wechsels der Betreuungsform oder der Verselbständigung
Zusatzleistungen
Im Bedarfsfall können folgende Zusatzleistungen angeboten werden:
• Psychotherapie und Verhaltenstherapie
• Zusätzliche besondere pädagogische Betreuung im Alltag
• Drogenscreening
• Wahrnehmung besonderer Termine in Deutschland, wie z.B. Gerichtstermine
• Fahrten, die im Zusammenhang mit einem Wechsel der Betreuungsform stehen
• Fahrten zu Bewerbungsgesprächen
• Sonstige Leistungen, die nicht im Rahmen der Grundversorgung übernommen werden